Was sind Exosomen?
Was ist die Exosomtherapie gegen Haarausfall?
Wie wirksam ist die Exosom-Haarbehandlung?
• Förderung des Haarwachstums und der Regeneration der Haarfollikel
• keine Schnitte, keine Vollnarkose, d. h. kein chirurgischer Eingriff
• Einfaches, risikoarmes Verfahren
• hilft, das Haar stark und gesund zu halten, und verlangsamt weiteren Haarausfall.
• wird durch Injektion verabreicht, was eine schnelle Heilung ermöglicht.
• Unterstützt das natürliche Haarwachstum
• Reduziert Reizungen und Entzündungen der Kopfhaut.
• Kostengünstiger als eine Haartransplantation
• Kann eine langfristige Lösung für Haarausfall bieten.
Gibt es Nebenwirkungen oder Sicherheitsbedenken?
• Leichte Rötung oder Reizung der Kopfhaut
• Leichte Schwellungen oder kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen (bei wenigen Personen).
• vorübergehende Empfindlichkeit der Kopfhaut.
• Juckreiz während der Heilungsphase.
Für wen ist die Exosomenbehandlung gegen Haarausfall geeignet?
Die Behandlung eignet sich besonders für Menschen, die sich im frühen Stadium von Haarausfall oder erblich bedingter Alopezie befinden.
• Männer und Frauen im Frühstadium von Haarausfall oder androgenetischer Alopezie
• Menschen mit einer intakten, gesunden Kopfhaut, da die Therapie in diesen Fällen besonders effektiv ist
• Patienten, die die Ergebnisse einer Haartransplantation (z. B. in der Türkei) vor oder nach dem Eingriff verbessern möchten.
• Personen, die eine nicht-invasive Behandlung oder eine Alternative zu einer Operation suchen
• Personen, die bereits PRP genutzt haben und sich zusätzliche regenerative Effekte wünschen
Für wen ist die Therapie weniger geeignet?
• Für vollständig kahle Stellen, an denen die Haarfollikel seit Jahren inaktiv sind.
• Für Personen mit Erkrankungen wie seborrhoischem Ekzem, Psoriasis oder aktiven Infektionen der Kopfhaut.
Alternativen zur Exosom-Haarbehandlung
Plättchenreiches Plasma (PRP)
Low-Level-Lasertherapie (LLLT)
Haartransplantation
Bei dieser Methode wird rotes Licht zur Stimulierung des Haarwachstums eingesetzt. Sie eignet sich besonders für frühen bis mäßigen Haarausfall, erfordert jedoch eine konsequente Anwendung zu Hause. Die Ergebnisse zeigen sich langsamer, in der Regel nach drei bis sechs Monaten. Exosomen können schnellere Effekte erzielen (nach zwei bis drei Monaten), sind jedoch invasiver und kostenintensiver.
Zum Abschluss
kostenlose Beratung
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zum Thema Haartransplantation und Haarausfall beraten.