Welcher Haarschnitt bei dünnem Haar?

Bild von Cosmedica
Cosmedica
Wir sind ein internationales Team, das sich der Bereitstellung der besten Haartransplantationspflege verschrieben hat. Unser Ziel ist es, die Menschen weltweit über Haarausfall und dessen Behandlung zu informieren und aufzuklären.
In this post

Feine und dünne Haare sind schwierig zu stylen, da sie nur schlecht die Form halten. Abhilfe schafft eine Frisur, die dem Haar mehr Volumen und Fülle verleiht. Doch welcher Haarschnitt ist bei dünnem Haar zu empfehlen und was bringt feines Haar in Form? Diese Frage beantworten wir in unserem Beitrag.

Feine oder dünne Haare – wo ist der Unterschied?

Viele Menschen benutzen die Wörter „fein“ und „dünn“, wenn sie über Haare sprechen, als wären sie das Gleiche. Tatsächlich beschreiben sie aber zwei verschiedene Dinge, die man bei Haaren unterscheiden muss.

Wenn von dünnen Haaren die Rede ist, meint man die Menge an Haaren, die auf einer Fläche wächst. Man könnte sagen: Je weniger Haare pro Quadratzentimeter vorhanden sind, desto dünner wirkt das Haar insgesamt. Das führt dazu, dass die Kopfhaut stärker sichtbar ist. Auch der Scheitel kann dadurch breiter erscheinen, weil einfach weniger Haare dicht nebeneinander stehen.

Der Begriff „fein“ beschreibt hingegen die Stärke oder Dicke jedes einzelnen Haares. Hier geht es also nicht darum, wie viele Haare, sondern wie dick jedes Haar im Durchmesser ist. Normale Haare sind ungefähr 0,05 bis 0,07 Millimeter dick. Bei feinem Haar ist der Durchmesser kleiner, nämlich 0,04 Millimeter oder sogar weniger.

Außerdem ist es so, dass helle Haare – zum Beispiel blonde – in vielen Fällen feiner sind als dunkle Haare. Die Farben lassen die Haare dann auch unterschiedlich wirken. Deshalb fällt es gerade Blondinen häufig schwerer, bestimmte Frisuren zu stylen. Feine Haare haben weniger Volumen, wobei dunklere Farben das Haar voller aussehen lassen.

Feine und dünne Haare treten zusammen, aber auch einzeln auf. Menschen mit feinem Haar können eine hohe Haardichte haben und Personen mit dünn besiedelter Kopfhaut normal dicke Haare. Bestimmt wird die Haarstruktur in erster Linie von den Genen. Bei den meisten Menschen werden die Haare mit zunehmendem Alter sowohl dünner als auch feiner.

Must Have - Die richtige Haarlänge

Beim Haarschnitt für feines Haar gilt der Grundsatz: „Kürzer ist oft mehr“. Geringere Längen bedeuten ein geringeres Eigengewicht, wodurch die Haare automatisch mehr Lift bekommen. Dadurch erscheint das Haar voluminöser und voller. Außerdem lassen sich Produkte leichter einarbeiten, die den Haaren mehr Fülle verleihen.

Feine Haare sind häufig anfällig für Spliss und Haarbruch. Mit kurzen Haarschnitten lassen sich diese Probleme minimieren. Gleichzeitig können Sie kurzes Haar einfacher und schneller stylen. Sollte Ihrer Frisur einmal die Luft ausgehen, ist sie im Handumdrehen wieder hergestellt.

Im Idealfall sollten dünne und feine Haare maximal schulterlang sein. Stufenlose Schnitte sind vorzuziehen, da Frisuren mit vielen Graduierungen das Haar fransiger wirken lassen. Gut eignen sich kompakte Frisuren mit klaren Außenlinien.

Eine einheitliche Haarlänge erhöht die Stützkraft der gesamten Frisur und kompensiert bei feinen Haaren auch die geringere Spannkraft. Das wirkt nach einem volleren Haar und lässt das Haar gesünder aussehen.

Ungeeignet sind Langhaarfrisuren, da das Gewicht der Haare diese nach unten zieht. Dadurch wirkt das Haar schnell platt. Auch ein Pony ist nicht zu empfehlen, da er die vordere Haarpartie betont und feiner wirken lässt. Da sind eher Beach Waves zu empfehlen.

Die-richtige-Haarlaenge-laesst-das-Haar-voller-wirken-scaled.jpeg

Die besten Frisuren für voller und voluminöser wirkendes Haar

Zu den beliebtesten Haarschnitten für dünnes Haar gehört der Bob. Die klassische Variante ist gerade geschnitten und endet auf Kinnhöhe. Weitere Formen sind der Long Bob, der bis zu den Schultern oder etwas darüber hinaus reicht, der A-Linien-Bob, bei dem die Haare vorn länger sind als hinten, und der asymmetrische Bob, bei dem die Seiten unterschiedlich lang sind.

Die Bob Frisur lässt sich perfekt an verschiedene Gesichtsformen und Haartypen anpassen. Sie eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe, kann gepflegt und elegant aussehen, aber auch verspielt und modern.

Ebenfalls vorteilhaft für eine feine Haarstruktur ist der Pixie Cut. Bei diesem sind die Haare im Nacken und an den Seiten sehr kurz gehalten, während das Haar am Oberkopf bis zu zehn Zentimeter lang sein kann.

Dieser Schnitt ist ideal für Frauen, die sich eine leicht zu pflegende Frisur wünschen, aber dennoch elegant und stilvoll aussehen möchten. Dank zahlreicher Varianten passt der Pixie zu fast jedem Gesicht. Dünnes Haar voller wirken lässt vor allem der lange Pixie. Bei diesem entsteht durch Stufen am Oberkopf ein natürliches Volumen, das dünnem oder feinem Haar häufig fehlt.

Weitere praktische und zugleich schöne Frisuren für feines Haar sind der Messy Bun und der Sleek-Look. Am besten gelingt das Styling bei Ersterem, wenn das Haar mittellang ist. Wichtig ist, dass die Haare nicht zu fest eingedreht werden.

Stattdessen empfiehlt es sich, ein paar Strähnen aus dem Bun heraushängen zu lassen und diesen zusätzlich mit Haarnadeln und etwas Haarspray zu fixieren. Beim Sleek-Look liegt das Haar eng am Kopf an, sodass letztlich nicht erkennbar ist, ob die Haare dünn oder voll sind.

Mit dem richtigen Haarstyling das Haar optisch voller und dicker aussehen lassen

Dünne und/oder feine Haare brauchen Stütze und Volumen. Egal, welchen Haarschnitt Sie haben: Benutzen Sie nur wenig Stylingprodukte, denn sie machen das Haar schwerer und lassen es dünner aussehen.

Das 10-Finger-Root-Styling sorgt für mehr Ansatzvolumen. Man verreibt das Stylingprodukt in den Händen und massiert es mit allen zehn Fingerspitzen in die Haare ein. Am besten funktioniert es im feuchten Haar und mit dem richtigen Styling Produkt.

Mehr Volumen auf dem Oberkopf bekommt man mit dem Circle-Volumen-Styling. Machen Sie Stylingwachs, Schaumfestiger oder Frisiercreme in den Handinnenflächen warm und massieren Sie es dann mit kreisenden Bewegungen auf dem Oberkopf ein. So sieht dünnes Haar voller aus.

Wenn Sie mehr Volumen wünschen, kneten Sie das Stylingprodukt ins Haar ein und föhnen es leicht warm durch. Sie können auch eine Bürste oder Rundbürste verwenden.

Mit-dem-richtigen-Haarstyling-das-Haar-optisch-voller-und-dicker-aussehen-lassen-scaled.jpeg
Kostenlose Erstberatung!
Nutzen Sie Dr. Acars Expertise in Haarimplantationen und erzielen Sie Ihr Wunschergebnis.

Haartransplantation schließt Lücken in der Haarpracht

Wachsen die Haare so spärlich, dass auch Frisuren für dünnes Haar das Problem nicht mehr kaschieren, kann eine Haartransplantation die richtige Lösung sein. Hierbei werden Haarfollikel von einem dichter behaarten Bereich auf die ausdünnten Stellen verpflanzt, um die Lücken dauerhaft zu füllen. Das Verfahren der Wahl ist die Follicular Unit Extraction (FUE), bei der die Transplantate einzeln entnommen werden. Das bietet den Vorteil, dass es nur minimale Wunden gibt, die schnell verheilen und keine sichtbaren Narben hinterlassen. Das Resultat lässt zwar ein paar Monate auf sich warten, dafür hält es ein Leben lang. Sie brauchen sich also keine Gedanken mehr zu machen, welcher Haarschnitt bei dünnem Haar der beste ist.

Damit die Haartransplantation das gewünschte Ergebnis bringt, sollten Sie die Behandlung unbedingt von einem erfahrenen Spezialisten in einer zertifizierten Klinik durchführen lassen. Dabei müssen Sie sich nicht auf Anbieter in Deutschland beschränken. Ausgezeichnete Qualität zu günstigen Preisen bieten beispielsweise die Haartransplantationszentren der Türkei, darunter auch die Cosmedica Clinic in Istanbul. Geleitet wird die Klinik vom deutschsprachigen Transplantationsexperten Dr. Levent Acar, der sich auf besonders natürliche Haarlinien spezialisiert hat.

Lassen Sie den Eingriff bei Cosmedica durchführen, profitieren Sie nicht nur von der Erfahrung der Ärzte, sondern auch von den neuesten medizinischen Technologien und den innovativsten Methoden der Haartransplantationschirurgie. Darüber hinaus punktet die Klinik mit günstigen All-inclusive-Preisen, dank denen sich auch Menschen mit schmalerem Budget die Haarverpflanzung leisten können.

Häufig gestellte Fragen

Kurze bis mittellange Frisuren wie der Bob oder Pixie Cut sind ideal. Sie geben dem Haar mehr Volumen und wirken voller.
Vermeiden Sie zu viele Stylingprodukte und setzen Sie auf Techniken wie das 10-Finger-Root-Styling oder sanftes Föhnen für mehr Ansatzvolumen.
Lange Haare beschweren die Struktur, ziehen das Haar nach unten und lassen es platt wirken.
Ja, wenn das Haar dauerhaft dünn ist, kann eine FUE-Haartransplantation kahle Stellen füllen und langfristige Ergebnisse bieten.
Read more posts like this