Sportlich aktive Menschen verzichten nur ungern auf ihr regelmäßiges Training. Um nach einer Haarverpflanzung den Heilungsprozess nicht zu stören, ist es jedoch ratsam, dem Körper die notwendige Regenerationszeit zuzugestehen und physische Anstrengungen für eine gewisse Zeit zu vermeiden. Im Folgenden erfahren Sie, warum, Sport nach einer Haartransplantation problematisch ist und ab wann körperliche Aktivitäten wieder möglich sind.
Warum keine körperliche Belastung nach der Haarverpflanzung?
Auch wenn es sich bei der Haartransplantation um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, muss sich der Körper davon erholen. Um schnell wieder fit zu werden, braucht er einerseits Ruhe und andererseits viel Energie. Wer vorzeitig mit sportlichen Aktivitäten beginnt, nimmt seinem Körper die zur Regeneration benötigte Kraft. Das verlangsamt die Heilung und erhöht zugleich Infektionsrisiko.
Das ist jedoch nicht der einzige Grund, nach einer Haartransplantation zunächst auf Sport zu verzichten. Anstrengendere Aktivitäten verursachen Schweiß, der ebenfalls eine Gefahr für die Wundheilung darstellt. Das Schwitzen kann Entzündungen in den eingepflanzten Grafts hervorrufen. Das kann die Haarwurzeln schwächen und den Operationserfolg zunichtemachen. Zudem verstärkt das Sekret den Juckreiz an den operierten Stellen.
Nicht zuletzt kann Sport Verletzungen auf der Kopfhaut bedingen und dazu führen, dass die transplantierten Haare ungewollt herausgerissen werden. Zudem gefährdet zu frühes Joggen nach der Haartransplantation durch die von den Laufbewegungen ausgehenden Vibrationen und Erschütterungen die noch nicht eingeheilten Grafts.
Um jegliche Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Anweisungen des Arztes bezüglich des Sports nach der Haarverpflanzung genau zu befolgen. Geduld zahlt sich hier aus. Zusätzlich ist es ratsam, in den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff auf den Konsum von Alkohol und anderen Drogen zu verzichten.
Kein Sport in den ersten vier Tagen
Leichter Sport ab zwei Wochen nach der Haartransplantation
Krafttraining nach der Haartransplantation frühestens nach vier Wochen
Schwimmen erst sechs bis zwölf Wochen nach der Haartransplantation
Intensiver Kontakt- und Kampfsport nach drei bis vier Monaten
Ab wann ist Sex nach der Haartransplantation erlaubt?
Sex ist zwar kein Sport im eigentlichen Sinne, für den Körper aber genauso fordernd. Zudem ist er mit ähnlichen Risiken für die transplantierten Haare verbunden: Die körperliche Anstrengung führt zur vermehrten Schweißproduktion, der Blutdruck steigt und es besteht die Gefahr, sich im Eifer des Gefechts den Kopf zu stoßen. Deshalb ist es ratsam, auch hiermit nicht zu früh nach der Haartransplantation zu beginnen. Innerhalb von 12 bis 14 Tagen sind die Grafts so verheilt, dass Sex wieder uneingeschränkt möglich ist.